
Datenschutzerklärung
Ich André Kirtz Fotografie, legen grossen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verarbeiten diese in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Folgenden informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen meiner fotografischen Dienstleistungen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
André Kirtz Fotografie
UID: CHE-412.326.864
079 818 41 85
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Kontaktaufnahme:
-
Wenn Sie mich per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, verarbeite ich Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Auftragserteilung:
-
Bei der Beauftragung erhebe ich notwendige Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Details zum Auftrag (z.B. Ort, Art des Fotoshootings)
Erstellung von Fotografien:
-
Bildaufnahmen, die möglicherweise Personen oder Privatpersonen darstellen, gelten als personenbezogene Daten
-
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Auftragsabwicklung:
-
Zur Durchführung und Erfüllung Ihrer Aufträge, einschliesslich Aufnahme, Berarbeitung und Bereitstellung der Fotografien.
Kommunikation:
-
Zur Klärung von Details, Terminvereinbarungen und Feedback.
Abrechnung:
-
Zur Rechnungstellung und Buchführung
Archivierung:
-
Zur internen Speicherung von Bildmaterial, z.B. zur Nachbestellung oder für Portofoliozwecke ( mit Einwilligung)
Marketing:
-
Zur Nutzung von Fotografien im Portofolio, Social Media, auf der Website oder in Werbematerialien ( nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung).
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
-
Kunst. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglichen Massnahmen.
-
Kunst. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche Vorgaben).
-
Kunst. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen, z.B. zur Speicherung von Kontakten für zukünftige Anfragen.
-
Kunst. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre Einwilligung z.B. für die Veröffentlichung von Bildmaterial.
5. Speicherung und Löschen von Daten
-
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
-
Bildmaterial wird nur dann länger archiviert, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde (z.B. für Nachbestellungen oder Referenzen).
-
Nach Ablauf gesetzlicher Fristen oder bei Widerruf Ihrer Einwilligung werden die Daten gelöscht, sofern keine sonstigen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
6. Veröffentlichung und Nutzung von Bildmaterial
-
Fotografien, die Sie, Ihr Eigentum oder Ihre Rechte abbilden, werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung veröffentlicht.
-
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
-
Vor einer Veröffentlichung stimmen wir mit Ihnen über die Verwendung und den Kontext der Bilder ab.
7. Einen Dritten hinterlassen
Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies notwendig ist z.B.:
-
Druckdienstleister für die Erstellung von Abzügen oder Fotobüchern,
-
Steuerberater oder Behörden im Rahmen gesetzlicher Pflichten,
-
IT-Dienstleister, die unsere Systeme betreuen (z.B. Cloud-Services).
In jedem Fall erfolgt die Weitergabe nur auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen oder eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäss Art. 28 DSGVO.
8. Ihre Rechte
Sie haben gemäss der DSGVO folgende Rechte:
-
Rech auf Auskunft (Art. 15 von): Sie können eine Kopie der von uns gespeicherten Daten anfordern
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit dies nicht gesetzlichen Pflichten widerspricht.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSVGO).
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSVGO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSVGO): Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie Widerspruch einlegen
-
Widerruf der Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen
9. Datensicherheit
Wir setzen technische geeignete und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Übertragungen, Passwortschutz und Zugriffsbeschränkungen.